Bücher, die man leicht übersieht
William Gillespie: Karl Ritter. His Life and „Zeitfilms“ under National Socialism.
German Films Dot Net. Australien 2012.
Karl Ritter war einer der erfolgreichsten Filmregisseure im Dritten Reich, ein, so sagte er von sich, überzeugter Nazi, der wie so viele nach dem Krieg als Mitläufer eingestuft wurde. In der Nachkriegszeit hat er in der Bundesrepublik noch einige Filme gemacht. Heute kann man die NS-Filme nicht sehen und auch nicht auf DVD bekommen; die Nachkriegsfilme sind fast genauso schwierig.
Es gibt ja ein Berührungsverbot mit dem NS-Film; die Vorbehaltsfilme, vormals Verbotsfilme, dürfen nur mit Einführung und wissenschaftlicher Begleitung gezeigt werden. Als DVD sind sie nicht erhältlich. Alle anderen Filme gelten als unpolitische Unterhaltungsfilme, was natürlich auch grober Unsinn ist. Aber offiziell sieht es so aus als käme der Nazi-Film als Filmerbe in unserer Lebenswirklichkeit nicht vor. Damit haben wir die Geschichte ganz prima entsorgt und brauchen uns darüber keine Gedanken mehr zu machen. Wer die Vorbehaltsfilme oder mehr als nur das schmale Angebot an „unpolitischen“ Unterhaltungsfilmen sehen will, der wird auf die Piratenseiten oder die Seiten von rechtsradikalen Organisationen getrieben. Deutsche Filmgeschichte zwischen 1933 und 1945 ist ein Tabu-Thema und auch wieder nicht. Sagen wir mal so: Unser Verhältnis zum deutschen Film zwischen 1933 und 1945 ist etwa so wie das Verhältnis des Vatikans zur Empfängnisverhütung.
Natürlich gibt es jede Menge wissenschaftliche und akademische Literatur zum NS-Film; das ungeliebte Erbe wird ja unter jedem denkbaren ideologiekritischen Aspekt untersucht. Demgegenüber gibt es die Gruppe der Historiker, die uns beweisen wollen, dass alles ganz anders, nicht so schlimm und schon gar nicht ideologisch war. Die deutschen Filmschaffenden, so die Thesen, waren entweder unpolitisch oder heimlich gegen das System. Wer also wie Harlan einen Film wie „Jud Süss“ drehte, der wollte vor allem verhindern, dass der Film noch schlimmer, noch antisemitischer wurde. Die intellektuellen Verrenkungen, um Harlan, Jannings und andere zu retten, sind immer bedeutend gewesen.
Karl Ritter, so ein deutscher Filmhistoriker, ist vor allem ein Action-Regisseur, er ist unser Howard Hawks . Das kann man leider kaum nachprüfen, denn die Filme darf man nicht sehen, aber es mag schon stimmen. Wäre „Only Angels have Wings“ in Deutschland gedreht worden, wäre das auch ein deutsches Heldenstück geworden. William Gillespie hat jetzt das erste Buch über Karl Ritter vorgelegt. Das ist keine Anlayse seiner Filme, sondern ein Bericht über das Leben Karl Ritters – eine Art erweiterter Chronik. Dazu gibt es Texte von Karl Ritter, eine englische Übersetzung der deutschen Publikation über Karl Ritter von Kurt Höllger und Dokumente aus der Sammlung von Gillespie. Das alles ist auf englisch erschienen und eigentlich nur über www.germanfilms.net oder http://www.ihffilm.com zu bekommen.
Immerhin, das ist ein Anfang.
PS: Die erste Auflage von Bernard Eisenschitz`Buch über Fritz Lang ist übrigens schon vergriffen. Wer es jetzt nicht hat, ist eben neese.