Einträge von Rainer Knepperges

Dienstag, 27.01.2009

Zeitschriftenhinweis

„ZAUNGÄSTE – ZZA PLOTU beginnt vor einer Zoohandlung. Passanten kreuzen einzeln oder paarweise, gerade oder diagonal, die sonnige Straße. Und ein weißer Schmetterling fliegt durchs Bild. An diesem aber ist etwas Ungewöhnliches, das keinesfalls übergangen werden darf. Man könnte nämlich sagen, dass der Schmetterling genau den Moment abwartet, in dem die Szenerie plötzlich leer ist; als wolle er nicht, dass etwas von ihm ablenkt. Man könnte auch sagen, dass die Menschen und Autos dem Schmetterling kurz die Bühne überlassen – aus Respekt. Beides ist natürlich Unfug. Aber es ist das, was zu sehen ist: Eine sinnlos schöne, irrsinnig komplizierte Choreografie. Als begänne in diesem Ostseestädtchen wie selbstverständlich ein Oscarprämiertes Musical aus den Sechzigern, mit buntgekleideten Menschen und dressierten Insekten.“

Aus: 24 KINOZEITSCHRIFT. Das neue Heft ist gerade erschienen (und bei antidot.jofer@web.de für 4 Euro zu erwerben). Außerdem darin: Kuhn über RED ROAD, Jofer über JCVD, Göttler und Rotthaler über Helmut Käutners „Stock Company“, Biallas über das Festival UNDERDOX, Kriest interviewt Christian Petzold, und Mannes veröffentlicht endlich sein sagenumwobenes Gespräch mit Georg Tressler.

Montag, 26.01.2009

american short story

memories

Reynaldo: I picked this LP up on eBay three years ago … to me, the album is a unique and powerful work of music that has stood up after countless listens and that must be heard, which is why I want to share it with you in its entirety.

goatboy: I seriously don’t know what it is about this record but I have listened to it more than several times now and it continues to grow further and further under my skin.

Ric: I have been friends and bandmates with Jim Sullivan’s nephew for over 15 years. I used to see the gatefold album cover hanging up on my friend’s wall. When I asked him about it, he told me that his Uncle Jim had died when he was 3 years old. All he really had to remember him by was this unusual collection of songs and a story about Jim being abducted by aliens. The last he heard was that Sully had been murdered. This is indeed a strange story and I’d love to hear from anyone who has more information…

Beaver: The best thing I’ve heard in years, what an LP, it’s made my days brighter and put my weary mind at ease…

Ric: I have one more piece of trivia about this guy Jim Sullivan… he’s in a scene from “Easy Rider”, basically playing himself, a singer in a bar band.

eyeofthetigris: Just watched Easy Rider and did not see a scene with Jim Sullivan.

Ric: That’s a piece of info given to me by Jim’s nephew. My friend’s memories of his uncle were foggy to say the least, he was very young when Jim died. He thinks that his relatives concocted the alien abduction story to hide the ugly truth that Jim had been killed (how this would put a child’s mind at ease, I’m not sure!). The good news is that Jim’s nephew, Josh Steely, has carried the musical torch and is now a successful musician himself.

Jonny crystals: I spent a few months looking for a copy of U.F.O. and happened to stumble upon another self-titled Jim Sullivan record released in 72′ on Playboy Records. It’s a promotional copy, so it may have never actually been released to the public. There’s a brief biography on the jacket which says Jim was “A six foot three Nebraska born Irishman, who’s played his 12 string guitar in every beach bar from Acapulco to Big Sur.”

John Rankin: I was thinking about my friend Jim Sullivan and decided to google his name. I found this site and not much more. Jim’s wife Barbara was my secretary at Capitol Records (1968-69). I tried to get him signed but they thought he was too much like their new artist James Taylor at the time. I left Capitol and played bass for Jim in bars around L.A. for maybe a year on and off. Many years ago I heard that he had disappeared. I think it was in New Mexico. He was pulled over by a trooper because he was driving funny (swerving). The trooper found that he was just tired and told him about a motel just up the road. When they looked for him, they found his guitar on the bed and his truck still parked where he put it. But, no Jim. This is the story I was told by a very reliable source a very long time ago. By the way, he was in Easy Rider. I was at his house the day after they finished filming.

Linda C: I’m Jim’s sister in law (and Josh’s aunt). He was in Easy Rider, the commune scene wearing his “Lions” cowboy hat. He was an extrordinary writer and guitarist. He taught me a little guitar when I was in high school. After years of having some small successes and seeing some of his music stolen, he became a troubled soul who developed a drinking problem. He did disappear in New Mexico as John Rankin said. I still listen to his albums with tears in my eyes.

Chelle L: We, his family, have always loved his music and have shared it with whomever would listen, but never on this scale. I think it’s magic, but I may be a bit partial.
Like my mom, Linda C, I cry to hear him. I was just a little girl when he disappeared, and he was my huge larger than life Uncle Sully…

Jim Sullivan: U.F.O. – – – waxidermy

Dienstag, 23.12.2008

Mein Lieblingsladen

Das Antiquariat-Peter-Weber macht zu. Wegen des Räumungsverkaufs herrscht großes Gedränge. Ein Kunde, der zum ersten Mal hierher gefunden hat, sagt dem Besitzer, wie traurig das Verschwinden der Antiquariate in Köln doch sei. Daraufhin sagt Peter Weber: die Leute wollen keine Antiquariate, sie wollen Ausverkauf in Antiquariaten. Der Kunde verstummt. Wenn die Leute wieder in einem Laden kaufen wollen – in sieben Jahren, sagt Peter Weber, kann man ja wieder aufmachen. Er meint das ernst, er hat Humor. Als mal ein Kunde mit ihm über Gewichtsprobleme sprach, sagte er: Immer wenn ich denke, ich müsste abnehmen, überlege ich, was ich denn jetzt mal essen könnte, um abzunehmen.

theo lingen

Und noch zu Weihnachten ein Buchtipp: Theo Lingen. Das Spiel mit der Maske
von Rolf Aurich und Wolfgang Jacobsen, Aufbau-Verlag, 551 Seiten, 24,95 Euro.
In der WELT ONLINE schrieb Ilja Richter über das, wie ich finde, Filmbuch des Jahres 2008.

Montag, 24.11.2008

3-D

Als der einäugige André de Toth den 3-D-Film HOUSE OF WAX inszenierte, ging in den Warner-Studios der Witz um, der einäugige Raoul Walsh sei Co-Regisseur.

Nicholas Osborn: „I took my favorite stereo slides and animated them. The result is incredibly life-like 3-D. Okay it’s not incredible life-like but it’s pretty cool so go check them out.“ Alle.

Walter Benjamin: „Es ist ja eine andere Natur, welche zur Kamera als welche zum Auge spricht; anders vor allem so, dass an die Stelle eines vom Menschen mit Bewusstsein durchwirkten Raums ein unbewusst durchwirkter tritt.“

Bei den Dreharbeiten von HOUSE OF WAX kam eine echte Guillotine zum Einsatz. Was der Schauspieler (Paul Picerni), der den Kopf hinhalten sollte, von dem Regisseur (André de Toth), der das Gesicht nicht verlieren wollte, im Interview erzählt, legt mal wieder die Frage nahe: Gibt es eine Verwandtschaft von Realismus und Diktatur?

Die genießbarste Frucht des Realismus ist jedenfalls das Bizarre. Der Studiochef Jack Warner bat André de Toth zur Premiere des 3-D-Films seine Augenklappe nicht zu tragen.

Denn wir wissen nicht, was wir tun.

Mittwoch, 15.10.2008

Idee

Jetzt schnell bei der Postbank 100 Millionen Kredit aufnehmen – zu 4,4% – und das Geld sofort wieder bei der Postbank fest anlegen – zu 5,5%. Im nächsten Jahr dann mit den „verdienten“ 1,1 Millionen sieben Filme drehen. Einer davon wird schon gut sein.

Montag, 13.10.2008

1873, 1929, 1987, 2001

gangster-story.jpg

GANGSTER STORY, a no-budget 1960 indie noir that starred and was directed by Walter Matthau. Produced in Los Angeles on virtually no money at all. Matthau pushes this one through on sheer nervous energy alone. It almost has the mood and texture of what might be mistaken for an early Cassavetes film.“

„I recall a story that Matthau told about this movie some time back (we’re talking about 40 years ago on an episode of The Dick Cavett Show – don’t ask me why I remember this). He had a serious gambling problem – or to be more precise – a serious debt problem relating to his gambling problem.“

Ich versuche mir vorzustellen, welchen Film vor vierzig Jahren Herbert Bötticher in finanzieller Not auf die Beine gestellt hätte. Und was entsteht heute durch den bevorstehenden Börsenkrach?

Samstag, 11.10.2008

Herbert Bötticher (1928 – 2008)

Seit 1968 war er Mitglied im „Ortszirkel München des Magischen Zirkels von Deutschland“, im Club der Zauberer. Ende dieses Monats hätte er „Thank Heaven for Little Girls“ und „I’m Glad I’m Not Young Anymore“, die Songs, die Maurice Chevalier in Vincente Minnellis „Gigi“ sang, auf der Bühne eines Düsseldorfer Theaters gesungen.

Stefan Ertl schrieb in SigiGötz-Entertainment, Heft 8: „Er strahlt eine sympathische Gelassenheit aus. Tief im Inneren scheint er manchmal ganz woanders zu sein. In DER KOMMISSAR: Das Messer im Geldschrank ist er ein melancholischer Barpianist, der tagsüber durch München schlendert und die Tauben füttert. Am schönsten sind seine Auftritte als Alfons in der Peter Weck-Serie ICH HEIRATE EINE FAMILIE. Gut gelaunt und mit unglaublicher Ruhe läßt er sich da von seiner Fernsehfrau Billie (Maria Sebaldt) schikanieren. Bei einer meiner wenigen Prominentensichtungen traf ich Herbert Bötticher mal im 2001-Laden in Köln. Hier hatte er vor einigen Jahren ein Stück im Theater am Dom inszeniert und darin selbst mitgespielt. In dem Geschäft trug er einen khakifarbenen Tropenanzug und deckte sich gut gelaunt mit Jazz-CDs ein.“

Samstag, 20.09.2008

Göttliche Komödie

September. Und schon die ersten Paletten Weihnachtsgebäck im Supermarkt. Zeit zu überlegen, was man sich vom Christkind wünscht. Schnell eine Liste machen, mit nie gesehenen Filmen: Gaslight (Thorold Dickinson 1939), Die Mücke (Walter Reisch 1954), Assassins et voleurs (Sacha Guitry 1956), Reisender Krieger (Christian Schocher 1981). Was noch? Anregungen für Wunschfilmlisten bietet die Webseite von Joe Dante, wo Leute wie John Landis, Allan Arkush und Larry Cohen die Trailer von einigen obskuren Filmen kommentieren. Stuart Gordon redet über Nightmare Alley (Edmund Goulding 1947), Katt Shea über The Egg and I (Chester Erskine 1947) und Joe Dante über Confessions of an Opium Eater (Albert Zugsmith 1962). Wenn Mary Lambert über Village of the Damned und Mark Pellington über Rosemary’s Baby sprechen, weckt sogar Bekanntes wieder Neugierde. Und Bewunderung: Eli Roth über Alfred Hitchcocks Trailer zu Alfred Hitchcocks The Birds.

Wenn wir das Problem der Karnevalisierung richtig verstehen wollen, müssen wir die simplifizierende Auffassung des Karnevals im Geiste der neuzeitlichen Maskerade oder gar der Bohème aufgeben. Karneval ist ein Weltempfinden des Volkes früherer Jahrtausende, wohlgemerkt des ganzen Volkes. Dieses Weltempfinden befreite von Furcht, näherte Mensch und Welt, Mensch und Mensch einander an, zog alle Menschen in die Zone des freien, intim-familiären Kontakts hinein. Die sich in diesem Weltempfinden ausdrückende Fröhlichkeit des Wechsels, die fröhliche Relativität stand der einseitigen und finsteren offiziellen Ernsthaftigkeit entgegen, die von Furcht geboren, von Dogmen beherrscht, die dem Werden und Wechsel feindlich gesinnt war, die den gewordenen Zustand des Seins und der Gesellschaft verabsolutieren wollte. Von solchem Ernst befreite das karnevalistische Weltempfinden den Menschen. Mit Nihilismus, Leichtsinn und trivialem Individualismus hatte das nichts gemein.
Will man den Karneval richtig verstehen, muss man seine Anfänge und seinen Höhepunkt betrachten: die Antike, das Mittelalter, die Renaissance.

Die Gestalt des Todes in der Groteske des Mittelalters und der Renaissance schließt stets ein Element des Komischen ein (das gilt auch für die darstellenden Künste, zum Beispiel für Holbeins Totentanz oder für Dürer). Der Tod ist immer mehr oder weniger ein komischer Popanz. Spätere Zeiten und besonders das neunzehnte Jahrhundert verlernten es, das Moment des Lachens aus solchen Gestalten herauszuhören. Sie fassten diese Gestalten ausschließlich und einseitig auf der Ebene des Ernstes auf, wodurch sie verflacht und entstellt wurden. Das bürgerliche neunzehnte Jahrhundert hatte nur für das rein satirische Lachen Respekt, das im Grunde ein lachfeindliches, rhetorisches Lachen war: ernsthaft und belehrend (nicht umsonst wurde es mit der Geißel oder der Rute verglichen). (Michail Michailowitsch Bachtin)

Freitag, 19.09.2008

UN CAP

Auf der Webseite von arte läuft ein neuer Film von Martin Rit, dessen La leçon de guitare hier schon häufig erwähnt wurde.

Sonntag, 10.08.2008

Papierblumenmörder

Stefan Ertl: Erik Ode hat ja in den vier KOMMISSAR-Folgen, die Sie inszeniert haben, Sachen gemacht, an die vorher und nachher nicht zu denken war.

Zbynek Brynych: In PAPIERBLUMENMÖRDER tanzt er sogar. Ich sagte: Der Kommissar soll tanzen. Es gab eine dreitägige Beratung, ob der der Kommissar tanzen darf. Aber ich hab es durchgesetzt: Er hat getanzt.

Stefan Ertl: Und was hielt Ode selbst von all dem?

Zbynek Brynych: Der Ode und ich, wir haben uns auf den ersten Blick ineinander verliebt. Ich war jedes Wochenende bei ihm draußen, und er hat mich dann immer gefragt, wie ich auf diese Sachen komme. Fritz Wepper hat seine Rolle in DER PAPIERBLUMENMÖRDER so gut gefallen, daß er die Folge stolz in einer Privatvorführung präsentierte.

Heute 22:55 3sat.
Am nächsten Sonntag: DER TOD EINER ZEUGIN
und am übernächsten Sonntag: PARKPLATZHYÄNEN


atasehir escort atasehir escort kadikoy escort kartal escort bostanci escort