2010

Samstag, 14.08.2010

Working Girls

One of the girls of Vilter
[Manufacturing] Co.
filing small gun parts,
Milwaukee, Wisc.

One brother
in Coast Guard,
one going to Army.

Hollem, Howard R., photographer

CREATED/PUBLISHED: 1943 Feb.

*

Two assembly line workers
at the Long Beach, Calif., plant
of Douglas Aircraft Company
enjoy a well-earned
lunch period, Long Beach, Calif.

Nacelle parts
of a heavy bomber
form
the background

Palmer, Alfred T., photographer

CREATED/PUBLISHED: 1942 Oct.

*

A young woman employee
of North American Aviation,
Incorporated,
working over the landing gear
mechanism of a
P-51
fighter plane,
Inglewood, Calif.

The mechanism resembles
a small cannon

Palmer, Alfred T., photographer

CREATED/PUBLISHED: 1942 Oct.

In Color

Eine gigantische Sammlung von Farbfotos, eins toller als das andere:

* Captured: America in Color from 1939-1943

»[…] some of the only color photographs taken of the effects of the Depression on America’s rural and small town populations. The photographs are the property of the Library of Congress and were included in a 2006 exhibit Bound for Glory: America in Color

* America from the Great Depression to World War II.
Color Photographs from the FSA-OWI, 1939-1945

»The color photographs of the Farm Security Administration-Office of War Information Collection include scenes of rural and small-town life, migrant labor, and the effects of the Great Depression. A significant number of the color photographs concern the mobilization effort for World War II and portray aircraft manufacturing, military training, and the nation’s railroads. The 1,600 color photographs produced by the FSA and OWI photographers are less well known and far less extensive than the 164,000 black-and-white photographs in the collection.«

[via dvdbiblog]

Dienstag, 03.08.2010

Tafel putzen

Rüdiger Suchsland, der mich neulich bereits mit der Meldung verblüffte, Eric Rohmer sei mindestens zehn Jahre lang bekennender Maoist gewesen, hat bei einer »Recherche in einem Zeitungsarchiv« herausgefunden, dass im Jahr 2006 auf einmal alle von der »Berliner Schule« zu reden anfingen: »236 Nennungen 2006, gegenüber 54 im Jahr davor«.

Mein – bislang unbestätigter – Verdacht ist, dass dieses erstaunliche publizistische Interesse auch damit zusammenhängt, dass im März des besagten Jahres die Ereignisse an der Rütli-Schule in Neukölln eskalierten. Wenn man die Zeit hätte, könnte man ja bei google die Suchbegriffe »Berliner Schule«, »Rütli« und »2006« eingeben.

Nur mal so laut gedacht.

Montag, 02.08.2010

Especially when the two are mixed together

* IMCDB: Internet Movie Car Database.

Erfasst und wenn möglich mit Screenshots illustriert werden alle Autos, die in einem Film vorkommen. Zwei Stichproben: Im neunminütigen Dokumentarfilm »La reprise du travail aux usines Wonder« (1968) sind zu sehen: ein 1965er Ford Taunus 17M [P5] (Limousine), ein Moped der Marke »Motobécane«, ein 1964er Renault 4 (Schrägheck Limousine), ein 1961er Renault Ondine (Limousine), ein Saviem JM 240 Sattelschlepper, ein Simca Aronde P60 Etoile Six (Limousine, Baujahr 1961), sowie ein 1955er Somua OP5/3 (Eindecker Bus).

Zusätzlich die Information, wie prominent das Fahrzeug vorkommt: 5 Sterne = Fahrzeug ist Teil des Films; 4 Sterne = Häufig von einem Hauptdarsteller benutztes Fahrzeug oder Fahrzeug mit spezieller Bedeutung; 3 Sterne = Von einem Darsteller oder bei einer Verfolgungsjagd benutztes Fahrzeug; 2 Sterne = Fahrzeug mit geringer Beteiligung oder nur in einer Szene sichtbar; 1 Stern = Fahrzeug im Hintergrund

Weitere mögliche Qualifizierungen: – Unbekannte Rolle des Fahrzeugs; – Seen only in preview/trailer; – Seen only in deleted scenes; – Seen only in an alternative ending; – Seen only in an extra DVD contents

In »La reprise du travail aux usines Wonder« sind demnach nur Fahrzeuge im Hintergrund zu sehen, bis auf das Moped von Motobecane, das ein Fahrzeug mit geringer Beteiligung oder nur in einer Szene sichtbar ist.

***

À propos Moped: »What kind of vehicles are listed?«

»At first we were only listing cars, but we quickly added bikes, trucks and busses. Recently the site was extended to special vehicles like farming vehicles, earthmoving equipment and warehouse/airport vehicles. We won’t include trains, trams, planes, boats or non-motorized vehicles.«

***

Jetzt noch schnell die zweite Stichprobe:

1962 Alfa Romeo 2600 Sprint ; 1961 Alfa Romeo Giulietta Spider ; 1963 Austin Mini ; Bedford TK ; Berliet GLR 8 M2 ; Berliet PHN8 Randonnée ; Berliet TR 12 ; Bolinder-Munktell BM 350 Boxer ; 1953 Bolinder-Munktell BM 55 ; 1955 Buick Super ; 1967 Citroën 2CV AZAM ; 1961 Citroën DS 19 ; 1965 Citroën DS 19 ; 1963 Citroën ID 19 ; 1962 Deutz D 50.1 S ; Dodge WC 52 ; 1960 Facel Véga Facellia Cabriolet ; 1966 Fiat 600 D ; 1964 Fiat 850 ; 1965 Fiat 850 Coupé ; 1962 Ford Consul Capri 335 ; 1963 Ford Taunus 12M ; 1961 Ford Taunus 17M Turnier ; 1960 Hatz TL 38 ; 1963 Honda Monkey CZ100 ; 1966 Honda S800 ; 1968 Matra M530 ; 1954 Mercedes-Benz 180 [W120] ; 1962 Neckar Jagst 770 ; 1960 NSU Sport Prinz ; 1966 Opel Kadett Caravan [B] ; 1967 Opel Rekord Caravan [C] ; 1957 Panhard Dyna 57 Cabriolet ; 1960 Panhard PL17 ; 1957 Peugeot 203 ; 1966 Peugeot 204 ; 1963 Peugeot 403 ; 1963 Peugeot 404 ; 1963 Peugeot 404 Commerciale ; 1965 Plymouth Barracuda ; 1959 Renault 1400 Kg Goélette Plateau ; 1965 Renault 16 ; Renault 2,5T Galion ; 1962 Renault 4 Fourgonnette Vitrée ; 1966 Renault 4 L ; 1962 Renault 4 Super ; 1954 Renault 4CV ; 1950 Renault Colorale Prairie ; 1958 Renault Dauphine ; 1955 Renault Frégate Amiral ; 1961 Renault Ondine ; Saviem S7 ; 1965 Saviem SG-2 Super Goélette ; 1962 Simca 1000 ; 1965 Simca 1300 ; 1954 Simca 9 Sport ; 1956 Simca Aronde Grand Large ; 1961 Simca Aronde P60 Etoile Six ; 1960 Simca Aronde P60 Montlhéry ; 1957 Simca Vedette Régence ; 1957 Simca Vedette Versailles ; 1967 Triumph Spitfire Mk3 ; 1963 Triumph Spitfire 4 ; 1957 Triumph Thunderbird ; 1965 Triumph TR4A ; 1958 Volkswagen De Luxe [Typ 1] ; 1967 Volvo 144 ; 1967 Volvo 1800 S ; Volvo BM LM 620. (WEEK END, Fr 1967, Regie: Jean-Luc Godard)

***

»The content of the site is the result of the cooperative work of several people that like cars and movies, especially when the two are mixed together.«

Dienstag, 27.07.2010

Schnapszahl


Panhandle (Der Rächer von Texas) von Lesley Selander, 1948

„Ein genußreicher kleiner Western, das Drehbuchautoren-Debüt von Blake Edwards (…). In Panhandle wirkt er auch als Darsteller mit. Er spielt den Banditen Schofield. In der Manier, wie er ein schwarzes Halstuch zum schwarzen Hut trägt, ist bereits seine berühmte Geschmackssicherheit manifest.“ (Joe Hembus, Westernlexikon)


Breakfast at Tiffany’s, erster Drehtag.


The Party, 1968


Wild Rovers, 1971

Besonders seine Filme aus den 80ern, Victor Victoria (1982), Micki and Maude (1984), That’s Life! (1986), Skin Deep (1989), würde ich sehr gerne mal wiedersehen, im Kino! Was die Leute am meisten erschreckt, das ist – sagt William Holden in Wild Rovers – rauszufinden „how uncertain live really is“. Blake Edwards, Fachmann für fragile Fundamente. Meister der famosen Stürze. Experimentator und Traditionalist. Kenner aller Wege zwischen Bad und Bett. Poet in Panavision.
Gestern vor 88 Jahren ist er in Oklahoma zur Welt gekommen.

Samstag, 24.07.2010

Die Welt dreht sich immer weiter

Es gibt in alten Filmen gute Bilder für den Wirbel und den Eindruck, den Worte machen können. Es gibt die Rotation der Druckplatten und den Aufprall der Zeitungsbündel auf dem Bürgersteig. Aber egal wie groß die Mühe war, alle Zeitungen im Film sind Zeitungen von gestern.


Life Begins at 40 – 1935 – George E. Marshall

Henry Miller, mit 78: „Sie wissen, meine Jugend hat spät begonnen. Ich glaube, erst nach fünfundvierzig habe ich mich wirklich jung gefühlt. (…) Während ich mir, als ich jung war, wie ein alter Mann vorkam. Und das geht wohl vielen jungen Menschen eben so.“
– Ja, ja, mir auch, mir auch.


House of Horrors – 1946 – Jean Yarbrough

Allan Dwan, mit 93: „That’s the terrible thing about getting older – you never feel old, you only look old. On the inside, I’m still the same young fellow I remember. Of course, I pass the mirror and scare myself to death.“


Superman – 1948 – Spencer Gordon Bennet

Hey! I’ve got nothing to do today but smile.
(Paul Simon: The Only Living Boy in New York)


Creature With the Atom Brain – 1955 – Edward L. Cahn

Auf die Frage, warum er denn keine Zeitung lese, erwidert Dr. Hasenbein (Helge Schneider, 1997), darin stünde ja doch „jeden Tag was anderes“. Ist das Leben zu kurz um Zeitung zu lesen? Heute jedenfalls wird mal die Süddeutsche gekauft, denn die ganze Seite 3 gehört Klaus Lemke.


The Amazing Colossal Man – 1957 – Bert I. Gordon

Man wird immer empfindlicher. Und täglich kommen neue Sorgen hinzu. Was ist, wenn Sky Dumont die Atombombe hat? Und was ist, wenn das nächste Cargo-Heft zur Gänze Marty Feldman gewidmet ist? Unvorstellbar? Wer kann es mit Sicherheit sagen?


Rymdinvasion i Lappland (Invasion of the Animal People) – 1959 – Virgil W. Vogel

Einem jungen zeigt ein alter Mann seinen wertvollsten Besitz. Das ist der Anfang der französischen Fernsehserie Belphegor (1965). In unzähligen Blechdosen hat der Sammler Zeitungsausschnitte einkonserviert – für den Fall des Atomkriegs. Sein Sammelgebiet sind ungeklärte Phänomene. An Zufälle glaubt er nicht, denn: stellt man sich eine Insel vor und denkt sich das Meer weg, dann ist die Insel lediglich ein Berg, und alles ist mit allem verbunden.


Belphegor – 1965 – Claude Barma

Ich habe ein besonderes Faible für Filme aus den Jahren 1964 und 1965. Marnie und Gertrud und Lilith. The Naked Kiss und Strait Jacket. Hush, Hush, Sweet Charlotte und The Night Walker. The Collector, The Nanny und Bunny Lake is Missing. My Fair Lady, Mary Poppins und Lujuria Tropical. Parpluies de Cherbourg und Man’s Favourite Sport. The Agony and the Extasy, The Flight of the Phoenix, A High Wind in Jamaica und Pampa Salvaje. Ein Arbeiterclub in Sheffield, Belphegor und Kleine Front.


Belphegor – 1965 – Claude Barma

Die Jahre 1964/65, die von Wissenschaftlern als besonders ruhige Jahre speziell hatten erforscht werden sollen, entpuppten sich als solarische Sturmjahre wie in Ruheperioden „seit 100 Jahren nicht mehr“ (so damals die Sonnenforscherin Dr. Dodson Prince auf einer „Konferenz der Internationalen Jahre der Ruhigen Sonne“). *

„Kirk war auf den Beifahrersitz gesunken, hatte sich den Hut über die Augen gezogen und schweigend seine Gedanken in dieser Eichhörnchentrommel der Rätselhaftigkeit kreisen lassen.“ (Dorothy L. Sayers: Busman’s Honeymoon, deutsch von Otto Bayer)

Freitag, 23.07.2010

Dienstag, 20.07.2010

MOON

Der Doppelgänger

Still ist die Nacht, es ruhen die Gassen,
In diesem Hause wohnte mein Schatz;
Sie hat schon längst die Stadt verlassen,
Doch steht noch das Haus auf demselben Platz.

Da steht auch ein Mensch und starrt in die Höhe
Und ringt die Hände vor Schmerzensgewalt;
Mir graust es, wenn ich sein Antlitz sehe –
Der Mond zeigt mir meine eigne Gestalt.

Du Doppelgänger, du bleicher Geselle!
Was äffst du nach mein Liebesleid,
Das mich gequält auf dieser Stelle
So manche Nacht, in alter Zeit?

Heinrich Heine
vertont von Franz Schubert, Nr. 13 im Liederzyklus SCHWANENGESANG

DOURO, FAINA FLUVIAL (dt: Harte Arbeit am Fluss Douro), stumm, 1931, von Manoel de Oliveira

Ein Film über einen Fluss, der nicht an der Quelle beginnt, sondern dort wo er endet, im Meer. Ein blinkendes Leuchtturmlicht, die Brandung, die Mole. Den Schiffen folgend, die stromauf gleiten. Jedoch nur bis in den Hafen, die alte Stadt Porto, wo die hohe Ponte Dom Luis I den Fluss überspannt. Eine imposante Stahlkonstruktion für Bahn und Fußgänger, 1886 eingeweiht, erbaut von einem Partner Gustave Eiffels. Der Film zelebriert die Industrialisierung in einer sowjetisch-ekstatischen Montagesequenz über diese Brücke, fast wie in einem Zitat, unter ihrem hohen Bogen breitet sich im Folgenden jedoch der fast mittelalterlich anmutende Alltag einer Hafenstadt aus. Schiffe manövrieren, legen an, entladen ihren Fang, Möwen, Lastenträger, Karren, Marktfrauen. Vor der Kulisse der Stadt, die die steilen Berghänge hinaufgewachsen ist, ihre Straßen führen zurück in den Fluss.

Portugal 1930. Von heute aus: welche Armut, das Volk in Lumpen. Die Fischhändlerin wedelt lüstern einen Fisch in der Luft, beäugt von einem hungrigen Tagelöhner, er kratzt zwei Münzen aus der zerfetzten Tasche, knallt sie auf den Stand zwischen all die andern Fische wie eine Anklage: wovon soll ich leben?!

Die kleinen Geschichten weben sich unmerklich in den strukturell orientierten Bilderstrom. Eine Frau hat einem jungen Arbeiter das Essen gebracht. Sie hocken nebeneinander, sein Blick fällt auf ihre zur Seite geknickten bloßen Beine. Zwischenschnitt auf einen Poller. Der Mann berührt die stramme Wade. Die Frau packt das Essgeschirr zusammen.

Eine dramatische Szene fast am Ende des Films. Im Hafenchaos geht ein Ochsenkarren durch, ein Mann (der Kutscher?) will die schweren Tiere mit einem Knüppel aufhalten, wird aber überrollt. Die Menge läuft zusammen, selbst die Kohlenschipper im Bauch des Lastkahns unterbrechen die Arbeit. Der bewußtlos auf dem Pflaster liegende Mann wird aufgerichtet, scheint nicht schwer verletzt, Schnitt auf den etwas entfernt liegenden Knüppel. Der Mann reißt sich los, greift nach dem Knüppel, will wütend auf die Tiere los, er wird von anderen Männern gehindert. Alles geht furchtbar schnell. Kurz darauf kitzelt jemand – ist es der Kutscher? – die Nase eines Ochsen, bis die Zunge seine Wange leckt.

Diese Miniaturen lassen sich erzählen, während der Film eigentlich unablässig weiterrollt, in schönstem natürlichen Licht, in überbordender Montage. Der Regisseur war inspiriert von Ruttmanns Berlin-Sinfonie.

– Dagmar Kamlah –

Montag, 19.07.2010

…this mischievous exercise in the most superficial kind of auteurism imaginable

* Self-Styled Siren > Handsome Directors: A Brief Visual List


atasehir escort atasehir escort kadikoy escort kartal escort bostanci escort