Einträge von Volker Pantenburg

Freitag, 27.06.2003

Klagenfurt, Blicke

Beim morgendlichen Kontrollblick, ob der Recorder den Spätfilm auf einem der Dritten vollständig mitgeschnitten hat, kann es passieren, daß man plötzlich („kurz mal durchschalten“) irritiert hängenbleibt bei jemandem, der liest und einer soundsovielköpfigen Jury, die zuhört und danach darüber richtet.

Klagenfurt, Bachmann-Preis, schon wieder ein Jahr vorbei.

Dass es das noch gibt, wundere ich mich dann, und bin zugleich abgestossen und fasziniert von den Mechanismen, die da alle Jahre wieder am Werk sind. Auf mich wirkt die Veranstaltung immer obszön, auf eine irgendwie perfidere Art als die Nachmittags-Talkshows, wo die gespielte Erregung zumindest immer wieder zu lustigen Entgleisungen führt und die Leute auf eine interessantere Art uninteressant sind.

„Literatur im Fernsehen.“ Eigenes Thema, das überleben die besten Texte nicht. Ist mir ohnehin noch nie passiert, daß ich im Fernsehen (oder überhaupt: bei einer „Lesung“) einen Text kennengelernt hätte, von dem ich dachte: wow, das ist es, mehr davon.

Die größte Überraschung in diesem Jahr war für mich, daß Thomas Steinfeld so aussieht wie Wolfgang Niedecken. Ich hatte ihn mir eher so vorgestellt wie Klaus Meine.

Mittwoch, 04.06.2003

Hinweis:

Gordon Matta-Clark: Films

Splitting (1974)
10:50 min. b/w, color, silent, super 8 film transfer
„I came home from the office one day and Holly said, ‚Gordon wants to cut a house in half, have you got one?'“ (Horace Solomon)

Galerie Thomas Schulte
Mommsenstraße 56
D-10629 Berlin, Germany
Tel : +49-(0)30-324 00 44
Fax: +49-(0)30-345 15 96

2. Juni bis 26. Juli 2003, Mo-Fr 11 – 18, Sa 11 – 15

Mittwoch, 28.05.2003

Fernseh-Hinweis

Bisschen versteckt, in Programmzeitschriften missverständlich als „Kino – unsere Zeit“ angekündigt: Chris Marker über Andrej Tarkowskij, übermorgen abend.

Freitag, 30.5., 23.15 Uhr, arte: „Ein Tag im Leben des Andrej Arsenevitch“, Fr. 1996, Regie: Chris Marker

Donnerstag, 08.05.2003

Film-Hinweis:

Ab morgen im Filmkunsthaus Babylon (Rosa-Luxemburg Strasse 30, 10178 Berlin): Auftakt zur Peter Nestler-Retrospektive:

Freitag, 19.00 Uhr: „Die Hasen fangen und braten den Jäger“ (1994), 7 min und „Die Verwandlung des guten Nachbarn“ (2002), 85 min

Samstag, 19.00 Uhr: „Ein Arbeiterclub in Sheffield“ (1965), 40 min und „Ödenwaldstetten“ (1964), 36 min

Beide Vorstellungen in Anwesenheit des Regisseurs, weitere Filme täglich bis 17.5.

Montag, 05.05.2003

Geständnisse

Etwa in der Mitte des Films geht ein leises, aber deutlich vernehmbares Raunen durch das West-Berliner Kino: Eben war eine Episode in der CIA-Parallelhandlung als „West-Berlin, Neunzehnhundertsoundsoviel“ eingeführt worden. Sam Rockwell – „Dangerous Mind“ – ist als Gameshow-Erfinder Chuck Barris wieder unterwegs in geheimer Mission. Wenig später robbt er durch eine Art unterirdischen Schützengraben rüber in den Osten. Dort liegt Schnee, er trifft seinen Verbindungsmann Rutger Hauer, in den tristen Straßen steht eine ganze Reihe von Wartburgs und Trabants. Vorher allerdings, noch in West-Berlin, gibt es einen

// Schnitt //

in einen Bierkeller: Stimmengewirr, gute Laune, eine dralle Bierzensi stemmt mehrere massähnliche Krüge durch das („urige“, würde man wohl sagen) Steingewölbe. Genau hier raunt das Publikum, als fühle es sich schlecht behandelt, weil das abrufbare Berlin-Bild des Zuschauers natürlich keine Maßkrüge oder Bierzensis vorsieht. Die Irritation, die aus dieser Regelverletzung folgt – unabhängig davon, ob dies „gewollt“ oder ein produktionstechnischer Unfall ist wie die Digitaluhr in Ben Hur – ist interessant. Klar, man fragt sich gezwungenermaßen, wie das zusammengeht, Berlin und Bierkeller, Trabbi und Hefeweizen, aber vor allem wird in der vermeintlichen Verletzung die Konvention sichtbar, von der sich – I confess – auch ich nicht frei machen kann. Es zeigt sich, wie sehr man selbst in Establishing Shots denkt und in Postkartenmotiven, die Orten wie „Berlin“, „Paris“, „London“ schnell zugeordnet werden können; wie jedes Bild zugleich eine Reihenbildung enthält, als Festlegung des Erwartbaren wirkt, Ausschlußmechanismen generiert.

Am Einfachsten wäre es, den „Fehler“ auf das undifferenzierte Deutschlandbild der amerikanischen Filmemacher zu schieben (auch wenn ich Clooney / Kaufman für cleverer halte und die Szene dementsprechend für kalkuliert). Vielleicht weist er aber auch auf Undifferenzierte im Blick des Zuschauers hin, der Erwartetes miteinander verrechnen möchte und auf der Suche nach gemeinsamen Nennern ist. Was spricht eigentlich dagegen, – auch in den 70er Jahren – in Berlin in eine bayerische Kneipe zu gehen oder in ein indisches Restaurant oder zu McDonalds? Noch dazu in einem Film, der scheinbare Unvereinbarkeiten zum Thema hat und in seiner gesamten Struktur zwischen den Genres springt. Gameshow und Geheimdienst, Herzblatt und Kopfschuß, Bayern in Berlin.

Donnerstag, 01.05.2003

Film-Hinweis

Film- und Tonmontagen von Peter Roehr (1944-1968) präsentiert von Paul Maenz
Samstag, 3.Mai 2003
zwei Screenings: 18:30 und 19:30

Galerie chouakri brahms berlin, S-Bahnbogen 47, Holzmarktstrasse 15-18, 10179 Berlin

Samstag, 26.04.2003

Staatsfeind Nummer zwei

Zwischen zwei Kriegen: Vor ein paar Monaten, in der Zeit nach dem Afghanistan- und vor dem Irakkrieg, warb die Dresdner Bank im Fernsehen mit einem technisch hochgerüsteten und inhaltlich konfusen Werbespot für ihren „Fondsmanager“: „Aus der Tiefe des Raumes“ (Karl Heinz Bohrer über Günter Netzer), in diesem Fall des Weltraumes, stößt da die Kamera blitzschnell auf ihr Ziel nieder, das durch ein fadenkreuzartiges Rechteck hindurch anvisiert wird. Das geschulte Auge erkennt auf Anhieb die Halbinsel Manhattan, drei Schnitte weiter läßt sich das markante Portal unweit von Ground Zero ausmachen. Schließlich folgt eine Nahaufnahme vom Eingang zum „New York Stock Exchange“ in der Wall Street, teilweise verdeckt von einer übergroßen Amerikaflagge.Günter Netzers Stimme – doch! er ist es tatsächlich – souffliert dazu aus dem Off: „Hier analysiert der dit chancenreiche Aktien.“ Die Sequenz dauert insgesamt knapp fünf Sekunden und ist von etwa 20 Schnitten zerhäckselt; eine Frequenz, die wohl deutlich machen soll, wie schwer es dem Kapital des Kunden fallen muß, mit einem derart wildgewordenen „Turbokapitalismus“ Schritt zu halten. Kein Wunder also, sondern Globalisierung, daß die nächsten fünf Sekunden schon – nach demselben Schema: per Satellitenbild gezielt, dann Zoom und Schnittmassaker – dem zweiten Finanzstandort London gewidmet sind. „Hier spricht der dit über Märkte der Zukunft“. In Frankfurt schließlich finden wir Netzer selbst vor der Börse zwischen den markanten Ochsen wieder. Dort darf er sein vorletztes Sätzlein nach schräg oben in die Kamera sprechen: „Hier sucht der dit Anleihen mit viel Rendite und wenig Risiko.“

Die Zeit wird knapp (und ist Geld). Denn in den verbleibenden fünf Sekunden muß nun noch die Verbindung zum Privatkunden hergestellt werden, an den sich die Werbung richtet. Der liegt als jungdynamisches, heterosexuelles Paar, wie wir jetzt sehen, sorglos im heimischen Garten und blickt überaus entspannt ins all-seeing-camera-eye. Netzer: „Und hier genießen Sie, daß Ihr Geld in professionellen Händen ist.“ Ein letzter Überschall-Zoom zurück ins All: Schluß.

Neben der aufdringlichen und technikverliebten Visualisierung von Geschwindigkeit und globaler Hektik, gegen die die Montage das Paar auf den Liegestühlen als vermeintlichen Ruhepol setzt, gibt es in den Werbebildern eine zweite Ebene. Eine Untiefe, die die tröstliche Nachricht (‚Wir kümmern uns um alles, machen Sie sich keine Sorgen‘) konterkariert.

Man muß nicht paranoid sein, um sich angesichts der düsteren Musik und der auffälligen Überwachungsästhetik eher unangenehme Fragen zu stellen: Aus wessen allmächtigem Auge sehen wir all dies? Steht an Stelle dessen, was in der Vergangenheit einmal das Auge Gottes gewesen sein mag, nun der Fußballgott Günter Netzer? Oder vielleicht eher das des weltumspannenden Kapitals? Und wie beruhigend soll ich es finden, daß sich die Fondsmanager via Satellitenschaltung nicht nur auf dem internationalen Finanzparkett, sondern auch in meinem gutgehegten heimischen Vorgarten ein bißchen genauer umschauen? Geld kennt keine Grenzen – das sagen die Bilder -, also auch nicht die zwischen öffentlichem und privatem Raum. Darin verhält es sich durchaus analog zum umfassenden System visueller Überwachung.

In ihrer Machart gleichen die Aufnahmen exakt den Überwachungssequenzen, mit denen Tony Scott 1998 seinen Spielfilm „Enemy of the State“ einleitete. Die dort im Vorspann gezeigten Machtzentralen – unter anderem das damals noch unbeschädigte Pentagon – sind hier lediglich gegen die Knotenpunkte des Aktienmarkts ausgetauscht. In Scotts Film gerät Will Smith wider Willen als „Staatsfeind Nummer 1“ in die Mühlen der Überwachungsmaschine aus CIA, NSA und FBI. Die Bildsequenzen, die sich ihrerseits an den hinlänglich bekannten Satellitenbildern aus dem ersten Golfkrieg orientierten, stehen dort für das allgegenwärtige Überwachungsauge des Staates, das einen technologischen Krieg gegen den Einzelnen führt.

Was sagt das über die Dresdner Bank aus? Falsch ist das, was im Spot implizit gezeigt wird, sicher nicht: Sollte es heute noch ein vereinheitlichendes Auge geben, nach dessen Blick sich die Welt ausrichtet, dann ist es wohl tatsächlich am ehesten das des Kapitalismus. Ob jedoch eine Bank in verblüffender Ehrlichkeit für die Kapitalisierung und Öffentlichmachung des Privatlebens – die immer auch mit Techniken der Überwachung einhergeht – werben kann, indem sie den Überblick über den Geldmarkt in Bildern darstellt, die an Überwachung und militärische Angriffe erinnern, ist zumindest fragwürdig.

Das letzte Bild des Werbeclips zeigt wieder die Erdkugel von außen und nimmt damit die Metapher vom globalen Kapitalismus beim Wort. Aber: Wenn wir gegenüber dem Finanzmarkt in der Rolle des unschuldig verfolgten Will Smith sind, wer wäre in diesem Film dann Gene Hackman, der uns da rausholt?


atasehir escort atasehir escort kadikoy escort kartal escort bostanci escort