Samstag, 27.10.2018

Fluchtweg nach Marseille

„Die Verbindung zu finden zwischen einer Arbeitssituation (1977) und einem Stoff (1941) war zugleich leicht und schwer. Der Schnittpunkt war schnell hergestellt in Gedanken. Die Recherchen, Überlegungen und Empfindungen, diesem gerecht zu werden, um so mehr stolpernd, wenn auch lustvoll. Den Stoff ernst nehmen hieß zuerst sich von ihm abwenden. Sich selber bewegen, eine eigene Wahl treffen. Lektüre als Zitat kennzeichnen, aber nichts mehr.“ (Ingemo Engström / Gerhard Theuring: Fluchtweg nach Marseille, Filmkritik 2/78, S. 68).

Der Film FLUCHTWEG NACH MARSEILLE von Engström/Theuring, im Untertitel als „Bilder aus einem ARBEITSJOURNAL (1977) zu dem Roman TRANSIT (1941) von Anna Seghers“ charakterisiert, wird morgen im Rahmen des FILM RE:STORED-Festivals der „Deutschen Kinemathek“ gezeigt.

28. Oktober 2018, Kino Arsenal

14.00 Uhr

FLUCHTWEG NACH MARSEILLE, Teil 1
ESCAPE ROUTE TO MARSEILLE, Part 1
BRD | FRG 1977, Regie | directed by: Ingemo Engström, Gerhard Theuring DCP, 90 Min., Farbe und s/w | in color and b/w, OmeU | OV with English subtitles

16.00 Uhr

FLUCHTWEG NACH MARSEILLE, Teil 2
ESCAPE ROUTE TO MARSEILLE, Part 2
BRD | FRG 1977, Regie | directed by: Ingemo Engström, Gerhard Theuring DCP, 120 Min., Farbe und s/w | in color and b/w, OmeU | OV with English subtitles

***

Von FLUCHTWEG NACH MARSEILLE handelt auch der erste Text in der Sammlung von „Falter“-Texten Hans Hurchs, die letztes Jahr erschienen ist. Der Artikel ist anlässlich der Vorführung des Films im Österreichischen Filmmuseum am 27. Mai 1978 entstanden. Er beginnt so:

„Dies ist das erste Mal, dass ich versuche, über einen Film zu schreiben, und ich weiß eigentlich nicht so recht, wie ich das machen soll. Eine systematische Filmkritik kann und will ich nicht liefern, denn ich glaube, dass ich so diesem Film nicht gerecht werden kann. Auch nur die Handlung des Films nachzuerzählen wäre zu kompliziert, und eigentlich gibt es auch keine durchgehende Handlung, sondern eher die Rekonstruktion des Fluchtwegs der Vertriebenen aus Nazideutschland in den rettenden Hafen Marseille. Dabei dient das Buch ‚Transit‘ von Anna Seghers als Filmgerüst.“

Und er endet so:

„Und so fing ich an, in diesem Film selbst Bilder zusammenzusetzen und mir meine eigene Geschichte zu erfinden und so meine Produktivität zu befreien. Endlich einmal wurde ich nicht mehr zynisch mit Fertigteilen abgespeist, die mir keine Gelegenheit und Zeit zum Schauen und Denken lassen. Ich fühlte mich einfach auf eine sehr redliche Weise ernstgenommen, als Zuschauer und Mitproduzent des Films, und nicht als Konsument beliebiger Bilder verachtet. Das ist nicht alles von vornherein klar, wie in so vielen anderen (oft auch sogenannten fortschrittlichen) Filmen, wo dem Betrachter jedes Denken im wahrsten Sinne des Wortes abgenommen wird oder wie Engström/Theuring schreiben: ‚Es sind die Blinden, die das Ergebnis im Voraus wissen.‘ Wollte ich anfangen, einzelne Teile zu erzählen, wäre ich schon mitten im Film, aber vielleicht ist jemand neugierig geworden und will das alles selbst sehen.“

[Hans Hurch: Fluchtweg nach Marseille, in : Ders.: Vom Widerschein des Kinos. Texte aus dem Falter 1978–1991, hg. von Claus Philipp, Christian Reder, Armin Thurner, Wien: Falter 2017, S. 13–15: 14f.]

Mittwoch, 17.10.2018

Frühe Videoarbeiten von Jean-Luc Godard (Filmvorführung und Gespräch)

Vom 19.-21. Oktober 2018 findet in der Denkerei und im fsk Kino Berlin die Veranstaltung „Essayfilm – sichtbares Denken“ statt. Heiner Mühlenbrock und Cecilia Valenti haben ein Programm aus Vorträgen, Gesprächen und Filmvorführungen zusammengestellt.

Beteiligt sind: Nora M. Alter, Professorin für das Film and Media Arts an der Temple University; Kathrin Becker, Geschäftsführerin und Leiterin des n.b.k. Video-Forums in Berlin; Bazon Brock, emer. Prof. für Ästhetik und Kulturvermittlung, Künstler, Kunsttheoretiker sowie Gründer der Denkerei; Ralph Eue, Filmkurator, Publizist und Filmhistoriker; Ben Gibson, Direktor der DFFB; Hulda Rós Guðnadóttir, Film- und Medienkünstlerin; Thomas Helbig, Kunsthistoriker; Frédéric Jaeger, Chefredakteur critic.de und geschäftsführender Vorstand des VDFK – Verband der deutschen Filmkritik e.V.; Sven Kramer, Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literarische Kulturen; Heiner Mühlenbrock, Regisseur und Kurator; Michaela Ott, Philosophin, Filmwissenschaftlerin und Professorin für ästhetische Theorien; Wilfried Reichart, ehemaliger Leiter der WDR-Filmredaktion; Anke Sterneborg, Filmkritikerin; Michael Temple, Direktor des The Essay Film Festival in London; Klaus Theweleit, Literaturwissenschaftler, Kulturtheoretiker und Schriftsteller; Cecilia Valenti, Medienwissenschaftlerin und Filmkuratorin; Martina Zöllner, rbb-Programmbereichsleiterin „Doku & Fiktion“

Neben Heiner Mühlenbrocks „Vor aller Augen” (D 1991, 60 min) und der von Michael Temple kuratierten langen Filmnacht des Essay Film Festivals London werden abschließend frühe Videoarbeiten Jean-Luc Godards gezeigt. Zusammen mit Anne-Marie Miéville gründete Godard Anfang der siebziger Jahre in Grenoble die Videogesellschaft „Sonimage“. Unter dem Eindruck der technischen Möglichkeiten des Videoformats entstehen zahlreiche Filmprojekte, die anstelle des Kinos das Fernsehen adressieren. Die experimentell angelegte Serienproduktion „Six fois deux [sur et sous la communication]“ (R: Godard/Miéville, FR 1976, 610 Min.) skizziert formal und inhaltlich neue Wege, das Fernsehen als diskursives Medium zu etablieren.

Gezeigt werden die Episoden „Photos et cie“ und „Marcel“ (deutsche Synchronfassungen) sowie Ausschnitte aus einem Interview, das Wilfried Reichart Ende November 1976 mit Godard in Grenoble führte (s. auch hier). Einführung: Wilfried Reichart und Thomas Helbig.

„Mit Six fois deux hat Godard sechsmal zwischen den Bildern und Tönen die Fluchtlinie schöpferischen Handelns aufblitzen lassen, und mit ihr hat er das Fernsehen entführt.“ (Gilles Deleuze)

Freitag, 12.10.2018

In Hamburg

Das Metropolis-Kino zeigt amerikanische Polizeifilme der 70er.
The New Centurions (1972 Richard Fleischer) mit Stacy Keach und George C. Scott, der schönste Film der Reihe und Hauptinspiration für Wolf-Eckart Bühlers legendäres FILMKRITIK-Polizeifilm-Heft, läuft (DF, 35mm) am Sonntag um 21:15. Einführung: Volker Hummel

Montag, 08.10.2018

Paratexte der FILMKRITIK (8): Zur Kritik des Politischen Films

[Filmkritik Nr. 270, Juni 1979, vordere Umschlaginnenseite; im Heft: Peter Nau: Die Kunst des Filmesehens – Filme, ausgewählt für Studenten der DFFB von Peter Nau]

Kinohinweis:

9.11.2018, 20:00 Uhr, Kino Arsenal: LA MARSEILLAISE, Regie: Jean Renoir, Einführung: Peter NAU.

Sonntag, 07.10.2018

zu HOTTE IM PARADIES

Wo die Ausbeutung das Geschäftsmodell ist und er das aber gar nicht kann:
das Gesicht von Misel Maticevic, das immer mehr zu wissen scheint,
vor allem, daß es so doch nicht geht – sein Eskapismus erinnert eher an Dieter Montag in “Solo Sunny“, der auch immer was Schönes machen will: Hotte als Kümmerer und Beschützer, wo dann der Ausflug zum See mit seinen 3 Mädchen mehr mit MENSCHERN AM SONNTAG zu tun hat als mit existentiellen Pathos eines geschundenen Pacino in CARLITOS WAY.

Der an die Ingredienzien des bürgerlichen Lebens glaubt, der das Geld Verdienen aber ohne Arbeit abkürzen will, um ein ein Leben in Distinktionen zu führen. Und wie das scheitern muss, davon erzählt Graf hier unnachahmlich mit Präzision und rarer Vitalität.

Die Mädchen sind Material, das gepflegt werden muss: mit einer Liebe zu den Figuren hier, aus der Zeit, wo man noch von Kiezfiguren sprach und von den geliebten Körpern der von ihnen geschundenen Frauen.

Gegen die Wettbewerber am Markt, die wie eine Handwerkskammer organisiert sind. Das alte Westberlin als Pate. Die kleinen Puffs am, vor’m Olympiastadion.–
Das übriggebliebene kleinkriminelle Milieu, inzwischen auch gentrifiziert am Stuttgarter Platz, wo sich heute die weißhaarige, gesettelte Libertinage an das Verruchte in der Kunst des billigen Lebens während den Achtzigern erinnert, das KUMPELNEST neben dem Strassenstrich….

Der Melancholiker Misel Maticevic, dessen Unwiderstehlichkeit hier so als wunderbar verwundbar dargestellt ist, und das Prekäre, und die Kokslines vom Hintern der Wunschvorstellung mit den Banalitaäten des Alltags kollidieren, wo am Ende der Skrupellose sich durchsetzt und das Bild des Gescheiterten bleibt, so wie Sterling Hayden in einem seiner schönsten Momente sich nachts betrunken in den Pazifik verabschiedet, ist Hotte auch mehr bei THE LONG GOODBYE von Altman oder bei Wolfs SOLO SUNNY bzw. Wilders MENSCHEN AM SONNTAG als bei CARLITOS WAY von De PALMA.
Steht irgendwo dazwischen.

7.10. 15.00 H Cinema Bundesplatz
und DVD

Dienstag, 02.10.2018

Wolf-Eckart Bühler / Sterling Hayden

Im Oktober werden gleich vier Kinoabende im Arsenal stattfinden, die direkt oder indirekt mit der alten FILMKRITIK zu tun haben.

Morgen und übermorgen ist Wolf-Eckart Bühler zu Gast. Er zeigt seine beiden Filme „Leuchtturm des Chaos“ (1983) und „Der Havarist“ (1984) und spricht mit Hannes Brühwiler darüber. Eine schöne Coda der Hollywood Blacklist-Reihe im September.

Ich bin kein Experte für Schauspielporträts, kann mir aber keinen erstaunlicheren Fall dieses Genres vorstellen als diesen. „Leuchtturm des Chaos“: 118 Minuten mit Sterling Hayden auf seiner holländischen Barkasse, vor Anker bei Besançon, „ein König ohne Land und Untertanen. Eine Shakespeare-Gestalt. Ein Träumer und Denker, ein manchmal flammender Prophet“, wie Alf Mayer schreibt.

Eine Kurzfassung des Films, „Vor Anker, Land unter. Ein Film mit Sterling Hayden“ war durch Werner Dütsch und die Filmredaktion des WDR 1982 möglich geworden. Die Arbeit verbindet sich mit Bühlers vorherigen Sendungen über Leo Hurwitz und Abraham Polonsky, aber auch mit Farocki/Hofmanns Porträt von Peter Lorre. Fallgeschichten, ausgehend von existentiellen Brüchen und Erschütterungen, die das HUAC und die Kommunistenangst der 1950er hervorriefen. Vier Phänotypen der Komplizenschaft oder des Widerstands.

The black pit of oblivion opens like a giant clamshell.

„Der Havarist“ ist Bühlers Version von Haydens autobiographischem Buch „Wanderer“, mit Burkhard Driest, Rüdiger Vogler und Hannes Wader in der Rolle Haydens.

Seit kurzem gibt es die Hayden-Filme – dank der Initiative des Filmmuseums München – auf DVD in der edition filmmuseum. Im Booklet ist auch ein unveröffentlichter Nachruf Bühlers auf den Schauspieler.

Sonntag, 30.09.2018

Filme der Fünfziger XLV: Die Stimme des Anderen (1952)

Am 19. Februar 1947 erhielt Walter Koppel die Lizenz für die Real-Film; nach 23 Spielfilmen sah es zum fünfjährigen Jubiläum aus, als ginge es mit der Firma zu Ende. Die Real-Film erhielt wegen des unbegründeten Verdachts, technische Arbeiten an die DEFA gegeben zu haben, also kommunistenfreundlich zu sein, keine Bundesbürgschaften mehr, musste die Produktion zweier Filme („Die verschleierte Maja“ und „Toxi“) an andere Firmen abgeben und rief deshalb Anfang Januar 1952 das Bundesverfassungsgericht an. Das legte den Fall wegen Arbeitsüberlastung zu den Akten. Nach einer zeitweisen Schließung des Atelierbetriebes gab es die Überlegung, die Ateliers an den NWDR zu verkaufen. Der Plan wurde nicht realisiert. „Die Stimme des Anderen“ wurde neben Rolf Hansens „Das letzte Rezept“ und Harald Brauns „Herz der Welt“ als deutscher Beitrag für Cannes nominiert. Aber die Schikanen gingen weiter. Der Film wurde im Austausch gegen „Herz der Welt“ vom Abendtermin auf den unattraktiven Nachmittagstermin verlegt. Keine der drei deutschen Produktionen erhielt in Cannes einen Preis. Erst im Februar 1953 rehabilitierte der Bundesinnenminister die Real-Film; die Eigenproduktion wurde mit dem durch eine Bundesbürgschaft abgesicherten Film „Keine Angst vor großen Tieren“ (R: Ulrich Erfurth) wieder aufgenommen.

„Die Stimme des Anderen“ war nach „Kommen Sie am ersten“ der zweite und letzte Film, der mit einer 25prozentigen Bürgschaft der Hamburger Banken finanziert wurde. Regisseur Erich Engel hatte das Drehbuch zur Bearbeitung an Fritz Kortner geschickt, aber Walter Koppel wollte das Ergebnis nicht akzeptieren. Michael Töteberg hat darüber in der Zeitschrift „Hamburger Flimmern“, Nr. 22 ausführlich geschrieben. Robert A. Stemmle stellte dann mit Erich Engel das Drehbuch fertig. Welchen Anteil Horst Budjuhn am Buch hatte, ist ungeklärt. Beide – Kortner und Budjuhn – werden im Vorspann nicht genannt.

Gisela Trowe und Ernst Schröder

Die Sängerin Elisa (Hanna Rucker) fährt zu dem Erfolgskomponisten Plate, der ihre neue Revue vorbereitet. Die Haustür ist offen, in der Wohnung ist es unheimlich still, dazu erklingen spukhafte Orgeltöne. Elisa sieht Plate tot auf dem Boden liegen und stürzt aus der Wohnung zum ewig klammen Textdichter Braun und seiner Frau Betty (Ernst Schröder und Gisela Trowe). Hat Plate denn wenigstens die Komposition der Revue beendet? Der Instrumentator Michel Dumas (Michel Auclair) wird gerufen; er weiß nur, dass die Polizei von einem Mord ausgeht. Elisa wird ohnmächtig. Betty: „Wenn Du nicht weiter weißt, kippst Du um und wenn Du nicht antworten willst, weinst Du.“ Plate nahm seine Kompositionen auf Tonband auf und schickte sie dann an Braun. Gibt es vielleicht noch Bänder mit neuen Kompositionen? Das nicht, aber es gibt ein Band, auf dem die letzten Lebensminuten von Plate aufgezeichnet sind. Betty „besorgt“ das Band von Plates ehemaliger Haushälterin Auguste (Inge Meysel); jetzt wird klar, dass Michel an dem

Hanna Rucker und Michel Auclair

Abend bei Plate war. Es hört sich an, als habe Michel Plate umgebracht, weil Plate Michels Kompositionen als seine eigenen ausgegeben hat. Aber der Kommissar Hennings (Rene Deltgen) klärt den Fall souverän. Plate ist nicht ermordet worden, er ist nach einem Schlaganfall tödlich gestürzt. Das Tonband beweist es, man muss den Ton nur richtig deuten.

Es ist ein Spiel mit vielen Unbekannten, mit mehrdeutigen Formulierungen, sarkastischem Wortwitz und unerwarteten Wendungen. Die Fabel ist kompliziert; immerzu wird etwas entdeckt, aufgedeckt und wieder verworfen. Vorherrschend ist eine Atmosphäre der Verunsicherung; „Ich habe Angst“, sagt Michel und will nach Paris verschwinden. Aber er braucht dazu mehrere Anläufe und fährt sofort wieder zurück. Es gibt jede Menge Verdächtige, kurzfristige Verhaftungen, hitzige, auch amüsante Wortwechsel. Die Inszenierung schwankt zwischen dem Sprechtheater des Boulevard und dem großen Bild des Revuetheaters, das aber nicht zum Spektakel wird. Für die Ausstattung habe Architekt Kirchhoff, so eine Pressemitteilung der Produktion, reale Künstlerwohnungen als Vorlage genommen. Alles spielt in dunkel gehaltenen Innenräumen, die schwer aufs Gemüt drücken. Selbst das Revuetheater ist nur ein großer, schwerer Saal. Ernst Schröder dominiert jede Szene und lässt seinen Partnerinnen wenig Raum; nur Carl-Heinz Schroth als sarkastischer Theaterdirektor und Michel Auclair – stoisch, wortkarg und melancholisch – können sich neben ihm behaupten.
Die deutsche Filmkritik jubelte über den ungewöhnlichen Film, aber das Publikum war anderer Meinung. Nach kurzer Zeit wurde „Die Stimme des Anderen“ umgetitelt in „Unter den tausend Laternen“. Es half nichts, der Film ging unter wie ein Stein im Wasser.

Nicht auf DVD, aber bei https://www.youtube.com/watch?v=XOgQ7pvuZSI

Ergänzungen und Präzisierungen zu filmportal
Regieassistent: Thomas Engel; Standphotograph: P.M. Michaelis; Dreharbeiten: 12. November 1951 bis Mitte Januar 1952
Mit Carl-Heinz Schroth (Lüders, Theaterdirektor), Albert Kriewatt (Bühnenportier), Tessy Kuhle (Polly), Helmuth Klein (Portier im Kassenraum)
Gesang: Liselotte Malkowsky

Mittwoch, 26.09.2018

Marceline Loridan-Ivens, 1928–2018

Der Tod von Marceline Loridan-Ivens letzte Woche hat in Deutschland keine hohen Wellen geschlagen.

Gestern Abend in „Une histoire de ballon, le lycée No. 31 à Pékin“, einem kleinen Lehrstück aus Ivens/Loridans 12-teiligem China-Zyklus „Wie Yü-Gung die Berge versetzte“, hörte ich ihre fragende Stimme aus dem Off. Das ist die Stimme, dachte ich, die knapp 12 Jahre zuvor in „Chronique d’un éte“ einigen Jugendlichen erklärt hatte, was es mit der Nummer auf ihrem Arm auf sich hat. Nein, das sei nicht ihre Telefonnummer, sie ist im zweiten Weltkrieg in ein Konzentrationslager deportiert worden, weil sie Jüdin ist. Dann geht sie los, die Kamera in gemessenem Abstand. Ihr Gang beginnt an der Place de la Concorde, auf der Straße, und sie erzählt. Von Birkenau, von der SS.

Sie ist 90 Jahre alt geworden. 74 davon lebte sie mit der Erinnerung an Auschwitz.

Hier kann man nachlesen, was die Rabbinerin Delphine Horvilleur bei der Beerdigung Loridan-Ivens‘ am 21. September sagte.

Mittwoch, 12.09.2018

Die Pausenzeichen des Westdeutschen Rundfunks (6)


[Aus Köln in die Welt. Beiträge zur Rundfunkgeschichte, hg. von Walter Först, Köln: Grote 1974; = Annalen des Westdeutschen Rundfunks, Band 2, Innenseite des vorderen Buchdeckels]

Mittwoch, 05.09.2018

Hollywood Blacklist

Das Gespräch zwischen Stefan Ripplinger und Hannes Brühwiler über die Hollywood Blacklist ist beim Neuen Deutschland hinter der Bezahlmauer versteckt. Es ist jetzt hier nachzulesen:

* Ein amerikanischer Neorealismus. Ein Gespräch zwischen Stefan Ripplinger und dem Kurator Hannes Brühwiler


atasehir escort atasehir escort kadikoy escort kartal escort bostanci escort