2008

Mittwoch, 31.12.2008

2008 – 8 Listen

– Daniel Eschkötter –

24 Filme & 1 Serie


35 rhums (Claire Denis; F/D 2008)
Aufschub (Harun Farocki; D/ROK 2007)
Bam gua nat (Hong Sang-soo; ROK 2008)
Before the Devil Knows You’re Dead (Sidney Lumet; USA 2007)
Ebolusyon ng isang pamilyang pilipino (Lav Diaz; PH 1994-2005)
En la ciudad de Sylvia (José Luis Guerín; ES 2007)
Forgetting Sarah Marshall (Nicholas Stoller; USA 2008)
Das Gelübde (Dominik Graf, D 2007)
Jerichow (Christian Petzold; D 2008)
La France (Serge Bozon; F 2007)
Melancholia (Lav Diaz; PH 2008)
RR (James Benning; USA/D 2007)
Step Brothers (Adam McKay; USA 2008)
Die Stille vor Bach (Pere Portabella; ES 2007)
The Halfmoon Files (Philip Scheffner; D 2007)
Wendy and Lucy (Kelly Reichardt; USA 2008)
You Don’t Mess with the Zohan (Dennis Dugan; USA 2008)
The Furies (Anthony Mann; USA 1950)
Singin’ in the Rain (Stanley Donen, Gene Kelly; USA 1952)
The Exiles (Kent MacKenzie; USA 1961)
Peau d’âne (Jacques Demy; F 1970)
Tote Taube in der Beethovenstraße (Samuel Fuller; BRD 1973)
Le Pont du Nord (Jacques Rivette; F 1981)
My Brother’s Wedding (Charles Burnett; USA 1983)
The Wire, Season 5 (created by David Simon; USA 2007/2008)

*

– Rainer Knepperges –

O.W. Fischer > Hanussen (O.W. Fischer 1955)
Michael Cera > Juno (Jason Reitmann 2007)
William Shatner > Boston Legal (David E.Kelley 2006)
Larry Maxwell > State Legislature (Frederick Wiseman 2007)
Mary Woronov > Death Race 2000 (Paul Bartel 1975)
Mike Schank > American Movie (Smith & Price 1999)
Klaus Kinski > Jesus Christus Erlöser (Peter Geyer 1971/2008)
Madge Sinclair > Roots (Alex Haley 1977)
Jason Segel > Forgetting Sarah Marshall (Nicholas Stoller 2008)
Charlton Heston > The Omega Man (Boris Sagal 1971)
Will Ferrell > Stepbrothers (Adam McCay 2008)
Becky Ann Baker > Freaks and Geeks (Paul Feig 1999)
Danny R. McBride > Pineapple Express (David Gordon Green 2008)
Sal Carullo > Sweet Sal (Tony Buba 1979)
Steve Pellegrino > The Mill Hunk Herald (Tony Buba 1980)
Martin Müller > Sabine 18 (Marran Gosov 1967)
Jennifer Jordan > Abigail Leslie is Back in Town (Joe Sarno 1975)
Mary Steenburgen > Melvin and Howard (Jonathan Demme 1980)
Patty McCormack > The Bad Seed (Mervyn LeRoy 1956)
Adriano Celentano > Il Bisbetico domato (Castellano & Pipolo 1980)

*

– Ekkehard Knörer –

21 Lieblingsfilme, erstmals gesehen in 2008, die mir, völlig durcheinander, eingefallen sind. Ich habe bestimmt irgendwas sehr Wichtiges vergessen. Kino, DVD, legal, illegal, minimal, monumental.

Wes Anderson: Darjeeling Limited (2007)
Lav Diaz: Evolution of a Filipina Family (2004)
Lav Diaz: Death in the Land of Encantos (2007)
Lav Diaz: Melancholia (2008)
Todd Haynes: I’m Not There (2008)
Jacques Doillon: Le Premier Venu (2008)
Dennis Dugan: You Don’t Mess With the Zohan (2008)
Carlos Reygadas: Stellet Licht (2007)
Hong Sang-soo: Night and Day (2008)
Serge Bozon: La France (2008)
Pere Portabella: El Sopar (1984)
Mitchell Leisen: Midnight (1939)
Abdellatif Kechiche: Couscous mit Fisch (2007)
Aditya Chopra: Rab ne bana di jodi (2008)
Alexander Kluge: Nachrichten aus der ideologischen Antike (2008)
Albert Serra: Honor de Cavalleria (2006)
Luc und Jean-Pierre Dardenne: Lornas Schweigen (2007)
James Benning: RR (2007)
Leo McCarey: Make Way For Tomorrow (1937)
Stephen Dwoskin: Dyn Amo (1972)
Jacques Rivette: Out 1 – Noli me tangere (1971)

*

– Volker Pantenburg –

Aquele querido mês de agosto (Miguel Gomes, 2008)
Belfast, Maine (Frederick Wiseman, 1999)
Him (Candice Breitz, 2008)
L’Itinéraire de Jean Bricard (Jean-Marie Straub / Danièle Huillet, 2008)
La France (Serge Bozon, 2007)
Langsamer Sommer (John Cook, 1974-1976)
Le Voyage du ballon rouge (Hou Hsiao Hsien, 2007)
Les Idoles (Marc’O, 1968)
Little Fugitive (Morris Engel, Ray Ashley, Ruth Orkin, 1953)
Out 1 (Jacques Rivette, 1970)
Pasadena Freeway Stills (Gary Beydler, 1974)
Spirit of the Beehive (Victor Erice, 1973)
The Exiles (Kent MacKenzie, 1961)
The Halfmoon Files (Philip Scheffner, 2007)
The Savage Eye (Ben Maddow, Sidney Meyers, Joseph Strick, 1960)
Vielfalt erforschen (Katrin Leuthe / Rainer Knepperges, 2008)
Walk Hard (Jake Kasdan, 2007)
Wendy and Lucy (Kelly Reichardt, 2008)
White Heat (Raoul Walsh, 1949)
You don’t mess with the Zohan (Dennis Dugan, 2008)

*

– Bert Rebhandl –

Eure Kinder werden so wie wir (2007, Andree Korpys/Markus Löffler) Ausstellung
Mad Men (Matthew Weiner) Season 1.13: The Wheel DVD
Touche pas à la femme blanche (Marco Ferreri 1974) DVD
You Don’t Mess with the Zohan (Dennis Dugan, 2008) Kino
L’an 01 (Jacques Doillon 1974) Arsenal Kino
The Wire I-V (David Simon) DVD
Kiss (Anna Jermolaewa 2006) Ausstellung
Acceptance Speech von Barack Obama 5. November 2008 Fernsehen
Souvenance (Thomas Harlan 1991) DVD
Turumba (Kidlat Tahimik 1983) Kino

*

– Stefan Ripplinger –

2008 auf DVD oder im Kino zum ersten Mal gesehen:

„À propos de Nice“ (1930) und „L’Atalante“ (1934) von Jean Vigo, „Kuhle Wampe“ (1932) von Slatan Dudow, „Vredens dag“ (1943), „Ordet“ (1955) und „Gertrud“ (1964) von Carl Theodor Dreyer, „Fallen Angel“ (1945), „Saint Joan“ (1957) und „Anatomy of a Murder“ (1959) von Otto Preminger, „Tôkyô boshoku“ (1957) von Yasujiro Ozu, „Shadows“ (1959), „The Killing of a Chinese Bookie“ (1976) und „Opening Night“ (1977) von John Cassavetes, „Mr. Hayashi“ (1961), „Mass“ (1964) und „Castro Street“ (1966) von Bruce Baillie, „Walden“ (1969) von Jonas Mekas, „Fortini / Cani“ (1976), „Dalla nube alla resistenza“ (1978) und „Von heute auf morgen“ (1996) von Huillet & Straub, „Pourquoi Israël“ (1973) von Claude Lanzmann, „Parade“ (1974) von Jacques Tati, „Family Plot“ (1976) von Alfred Hitchcock, „Bird“ (1988) von Clint Eastwood, „No Country for Old Men“ (2007) und „Burn After Reading“ (2008) von den Brüdern Coen und „Loos ornamental“ (2008) von Heinz Emigholz.

*

– Simon Rothöhler –

Our Beloved Month of August (Miguel Gomes) PT 2008
Chop Shop (Rahman Bahrani) USA 2007
Un conte de Noël (Arnaud Desplechin) F 2008
Manila in the Fangs of Darkness (Khavn) PH 2008
Wendy and Lucy (Kelly Reichardt) USA 2008
Profils paysans: La Vie moderne (Raymond Depardon) F 2008
Of Time and the City (Terence Davies) GB 2008
Melancholia (Lav Diaz) PH 2008
La France (Serge Bozon) F 2007
Into the Wild (Sean Penn) USA 2007
Mad Men – Season 1-2 (Matthew Weiner) USA 2007/2008
4 Little Girls (Spike Lee) USA 1997
Hunger (Steve McQueen) IR/GB 2008

*

– Stefanie Schlüter –

Bluebeard’s Eighths Wife (Ernst Lubitsch, 1938)
Little Fugitive (Morris Engel, Ray Ashley, Ruth Orkin, 1953)
The Leaden Echo and the Golden Echo (Margaret Tait, 1955)
The Exiles (Kent MacKenzie, 1961)
Le Départ (Jerzy Skolimowsky, 1967)
Head (Bob Rafelson, 1968)
Lion’s Love (Agnès Varda, 1968)
Model Shop (Jacques Demy, 1968)
Pasadena Freeway Stills (Gary Beydler, 1974)
Clouds (Jenny Okun, 1975)
My Brother’s Wedding (Charles Burnett, 1983/2007)
North Circular (Mark Lewis, 2000)
Where You Had Been (Peter Todd, 2005)
La France (Serge Bozon, 2007)
I’m Not There (Todd Haynes 2007)
Paranoid Park (Gus van Sant, 2007)
Before the Devil Knows You’re Dead (Sidney Lumet, 2007)
You Don’t Mess with the Zohan (Dennis Dugan, 2008)
Entre les murs (Laurent Cantet, 2008)
Vielfalt erforschen (Katrin Leuthe / Rainer Knepperges, 2008)
Him (Candice Breitz, 2008)

Zwei bis drei Restgedanken des Jahres 2008

Idee zu einer Filmreihe „Theoretiker in Nebenrollen, 1964 bis 1978“. Eröffnung der Reihe mit Giorgio Agamben in Pasolinis „Il Vangelo secondo Matteo“; Abschluss mit Roland Barthes in Téchinés „Les Soeurs Bronte“. Unklar, ob zwischen Eröffnung und Abschluss weitere Filme gezeigt werden. # Neben den Krimis hatte ich noch zwei andere Bücher in den Urlaub mitgenommen: Peter Wollens „Paris Hollywood. Writings on Film“ und Victor Burgins „The Remembered Film“. Ein paar Wochen später kaufte ich im Frankfurter Städelmuseum einen Burgin-Katalog und stellte fest, dass Peter Wollen den einführenden Essay geschrieben hatte. # Buch des Jahres: Roland Barthes: Die Vorbereitung des Romans. Vorlesung am Collège de France 1978-1979 und 1979-1980, aus dem Französischen von Horst Brühmann, Frankfurt/Main: Suhrkamp 2008. Einziger Vorsatz für 2009ff.: Dieses Buch von nun an in jedem Jahr einmal lesen. # „Dermaßen viele Menschen sind wie geplatzte Weißwürste oder zerschlagene Eier, so überbordend fett und formlos.“ (aus der Email eines Freundes aus den USA). # „ich war überrascht, an einem gate vorbeizukommen, das den flug nach reykjavik abwickelt – als gäbe es die insel noch.“ (aus einer Email desselben Freundes vom Flughafen Kopenhagen) # Wie mir in Amsterdam im Schwimmbad die Brille gestohlen wurde und ich daraus lernte, den Begriff „Wertsache“ von nun an radikal subjektiv zu interpretieren. # Zuerst denkt man: Fein, dass DIE ZEIT den Lesern ihr gesamtes Archiv im Internet zur Verfügung stellt. Wenn man bei Stichproben dann auf Texte wie Peter Naus Besprechung von Helmut Färbers BAUKUNST UND FILM stößt, die der Nachwelt dank der Mitautorschaft der automatisierten Scanner unter dem Titel „Von der Kathedrale ziirlitEeisiliäu“ überliefert wird, fragt man sich, ob hier nicht die Bewahrung der Vergangenheit mit ihrer Vernichtung verwechselt wird. # Mark Lewis: North Circular (2000).

[„#“ courtesy of woerterberg]

Dienstag, 23.12.2008

Langtexthinweis

… trotz allem …

Ein Text von Maren Grimm über den Film SONBAHAR – HERBST von Özcan Alper

Mein Lieblingsladen

Das Antiquariat-Peter-Weber macht zu. Wegen des Räumungsverkaufs herrscht großes Gedränge. Ein Kunde, der zum ersten Mal hierher gefunden hat, sagt dem Besitzer, wie traurig das Verschwinden der Antiquariate in Köln doch sei. Daraufhin sagt Peter Weber: die Leute wollen keine Antiquariate, sie wollen Ausverkauf in Antiquariaten. Der Kunde verstummt. Wenn die Leute wieder in einem Laden kaufen wollen – in sieben Jahren, sagt Peter Weber, kann man ja wieder aufmachen. Er meint das ernst, er hat Humor. Als mal ein Kunde mit ihm über Gewichtsprobleme sprach, sagte er: Immer wenn ich denke, ich müsste abnehmen, überlege ich, was ich denn jetzt mal essen könnte, um abzunehmen.

theo lingen

Und noch zu Weihnachten ein Buchtipp: Theo Lingen. Das Spiel mit der Maske
von Rolf Aurich und Wolfgang Jacobsen, Aufbau-Verlag, 551 Seiten, 24,95 Euro.
In der WELT ONLINE schrieb Ilja Richter über das, wie ich finde, Filmbuch des Jahres 2008.

Montag, 22.12.2008

Ritual 2.0

Im Park sahen wir einen, der seinen Oberkörper in gleichmäßigen, wellenartigen Bewegungen abwechselnd nach vorne neigte, wieder aufrichtete und nach hinten bog. Er hielt einen aufgeklappten, weißen Computer in den waagerecht nach vorne gestreckten Händen und wirkte wie in ein nah- oder fernöstliches Ehrerbietungssritual versunken. Erst als er nach einigen Minuten zum Abschluss den Computer an sein Gesicht heranzog und die Stelle über dem Bildschirm küsste, an der bei diesem Modell die integrierte Kamera zu sein pflegt, wurde uns klar, dass er höchstwarscheinlich keiner Hi-Tech-Gottheit huldigte, sondern seiner Freundin eine schwungvolle Videobotschaft aufzeichnete.

Donnerstag, 18.12.2008

Wunder

Der dümmste Vorbehalt gegen Religion ist, ein Mensch könne schwerlich über Wasser laufen. Der Film hat, als ob er diese Dummheit entkräften und den unrettbaren Volksglauben retten wollte, Wunder wörtlich genommen, ein Mann läuft über Wasser („Being There“, 1979), ein Stab wird zur Schlange („Moses und Aron“, 1974), eine Tote wird zum Leben erweckt („Ordet“, 1955). Überhaupt erscheinen die Toten wieder; unheimlich in den Doppelbelichtungen von „Der müde Tod“ (1921). Genau genommen sind immer nur Tote zu sehen, eine fortwährende Resurrektion. Noch der hohle und der nüchterne Film haben etwas Wunderbares, und das widervernünftige Wunder deutet nicht selten auf das, was begreifen zu wollen unvernünftig wäre.

Mittwoch, 17.12.2008

PS: Klassizismus

Kurzer Nachtrag zum weiter unten diskutierten Klassizismus-Eintrag: Die 11 Podiumsveranstaltungen, die Anfang Dezember unter dem Großtitel „Où va le cinéma?“ im Centre Pompidou stattfanden, sind inzwischen auch als Stream anzusehen.

Das Gespräch mit Serge Bozon, Emmanuel Bourdieu, Joana Hadjithomas / Khalil Joreige und Valérie Mréjen zum Beispiel ist hier; Serge Bozons von mir aus der Erinnerung zitierte Passage über das Plansequenzkino, Antonioni etc. beginnt bei 33:25.

Dienstag, 16.12.2008

Sharon Lockhart | Becky Allen | James Benning

Aus Anlass der Sharon Lockhart-Ausstellung in der Wiener Secession, in der neben Fotografien und zwei neuen Filmarbeiten (LUNCH BREAK, 35mm auf HD, 80 min | EXIT, 16mm, 40 min, beide von 2008) auch Teile aus James Bennings Baseballsammelkarten-Collection zu sehen sind, hier ein Hinweis auf Becky Allens Website.

Becky Allen hat – wie schon bei KHALIL, SHAUN, A WOMAN UNDER THE INFLUECE (1993), bei TEATRO AMAZONAS (1999) und in PINE FLAT (2005) – den Score für LUNCH BREAK (in diesem Fall gemeinsam mit Benning) komponiert. Über die Arbeit an TEATRO AMAZONAS schreibt sie: „The film was a live filming of the choir concert and therefore the premiere of the piece. The entire sound track focuses on the music and incidental sound that is heard through the film. The concert premiered at the baroque opera house, Teatro Amazonas, in Manaus Brazil. I worked directly with a 60-person choir from Manaus; the Choral Do Amazonas. The performance was recorded live the day of the shoot with a 60-person choir. I began the piece with a large chord cluster of all 60 voices at the start of the film. Then, slowly and imperceptibly, the clustered voices progress to a single note over the period of 24 minutes. As the music decays it slowly fuses into the incidental sounds made by the audience.“

Dienstag, 09.12.2008

Kino- und TV-Hinweis

Wäre ich heute abend in Berlin und wollte ins Kino gehen, würde ich mir – anlässlich einer Buchvorstellung von Jeanne Faust – im Arsenal Rüdiger Neumanns Film ARCHIV DER BLICKE ansehen (20:00 Uhr). „ARCHIV DER BLICKE ist ein Portrait Westdeutschlands in den 80ern. So hat es sich angefühlt, dieses Land ohne Zentrum, ein Nebeneinander von Provinzen, deren wichtigstes Unterscheidungsmerkmal die Fassaden der Häuser waren: Klinker im Norden; Beton, Schiefer, Eternit in der Mitte; Holz und Geranien im Süden. Der VW Scirocco ist so gepflegt wie die Wälder, durch die er fährt. Deutschland im Jahr der ersten Kohlschen Wende 1983“, hat Ulrich Köhler hier über den Film geschrieben.

Bliebe ich zuhause vor dem Fernseher, würde ich mir das KINOMAGAZIN anschauen, für das Sven von Reden eine Sendung mit und über Jonas Mekas gemacht hat. (3sat, 22.25 Uhr bis 22:55Uhr, Wiederholung 03:25 Uhr bis 03:55 Uhr).

Samstag, 06.12.2008

Dem Klassizismus gehört die Zukunft

Kino heißt: Brüche in der zeitlichen Wahrnehmung hervorzurufen. Das ist in der Aneignung und Fortschreibung der neuen Formen – insbesondere der Zeitkonzepte – seit den 60er Jahren vergessen oder verdeckt worden. Die Einseitigkeit der Modernerezeption: Man hat sich für Antonioni entschieden, nicht für Godard. Und zwar weltweit. Das Plansequenzkino, ein gedämpftes, einsinniges Dahinströmen der Zeit, keine Brüche. In Frankreich gilt das für so weit auseinanderliegende Positionen wie die Garrels oder Claire Denis‘, auch für Pialat. Gegen diese totalisierende Tendenz kann und muss man andere Tendenzen stark machen. Boris Barnet oder Leo McCarey, vieles, was es im vermeintlich prä-modernistischen, klassischen (US oder Sowjet-) Kino gab.

Anders als in den übrigen Künsten ist in der Filmgeschichte nie eine Tür zugeschlagen worden. Man kann immer noch alles machen. Es gibt nicht den Punkt (wie in der Malerei), an dem man nicht mehr – oder nur noch ‚meta’ – gegenständlich malen kann. Es gibt nicht den Punkt (wie in der Musik), an dem man keine klassische Symphonie mehr – es sei denn ironisch – schreiben kann.

Alle Türen stehen weit offen. Dem Klassizismus gehört die Zukunft.

[Das hat, so oder so ähnlich, Serge Bozon in der Debatte gestern Abend im Centre Pompidou gesagt. (Er spricht sehr schnell und eruptiv, man versteht nicht alles.) Der letzte Satz – Le classicisme est à venir – ist ein Rohmerzitat, das Bozon gern und immer mal wieder benutzt – oder sich ausgedacht hat, ich finde es jedenfalls grad nicht.]


atasehir escort atasehir escort kadikoy escort kartal escort bostanci escort