38/100
Die Geschichte von der Ziege, die in fünfzig Jahren auf den Ruinen Hollywoods herumstreunt, einen herumliegenden Filmschnipsel isst, und – von einer anderen Ziege danach gefragt, ob es schmecke – sagt: „Das Buch war besser“.
Die Geschichte von der Ziege, die in fünfzig Jahren auf den Ruinen Hollywoods herumstreunt, einen herumliegenden Filmschnipsel isst, und – von einer anderen Ziege danach gefragt, ob es schmecke – sagt: „Das Buch war besser“.
Entstanden vor zehn Jahren, damals wurde Godard 80:
GODARDLOOP from Entuziazm on Vimeo.
Concept, Realisation: Michael Baute
Editing: Bettina Blickwede
Year of Production: 2010
Colour & Black/White, 27 Minutes
Bei vimeo auch ein Text von Michael Baute über die Arbeit mit Godards Filmen.
Eine Revue zu Harry Tomiceks Essay-Sammlung „Meine Reisen durch den Film 1895-2020“, von Manfred Bauschulte

* Volker Pantenburg: Berlin 10/90 (Regie: Robert Kramer)
[für Kurzentschlossene: NMMMMBERLIN, heute um 15.00 Uhr]
In der aktuellen CARGO ist etwas über den Hintergrund des Buchs FRANCE TOUR DÉTOUR DEUX ENFANTS / FRANKREICH WEG UMWEG ZWEI KINDER zu lesen, dessen Idee auf Gretel Kemény (später Margarete von Lupin) zurückgeht und das 1982 bei Zweitauseneins erschien.
Hier kann man die Abbildungen des Beitrags (und ein paar weitere) in einem PDF ansehen.
Zur CARGO 47 (September 2020) geht es hier entlang.
Uwe Nettelbeck (1940–2007) würde heute 80. Im NEUEN DEUTSCHLAND schreibt Stefan Ripplinger über ihn:
* Stefan Ripplinger: Gehör für Gemeinheit
(1) Wolf-Eckart Bühler: Abraham Polonsky: Widerstand in Hollywood (7. Juni)
(2) Der gefährlichste Mann in Amerika? Abraham Polonsky im Gespräch mit WEB (14. Juni)
(3) WEB: Body and Soul (21. Juni)
(4) WEB: Force of Evil (28. Juni)
(5) WEB: Nochmals: „Willie Boy“ (5. Juli)
(6) WEB: Ein Anderer werden (Abraham Polonsky). Ein Radiotext (12. Juli)
(7) WEB: Ein Anderer werden. Ein Filmkritik-Text (19. Juli)
(8) Abraham Polonsky: McCarthy und die Folgen (26. Juli)
Eine achtteilige Serie.